Kinderyoga

In unserer Kita ist Kinderyoga ein ganz besonderer Bestandteil des Alltags. Wir wissen, wie wichtig es für Kinder ist, ein gesundes Gleichgewicht zwischen Bewegung, Entspannung und Achtsamkeit zu finden. Deshalb integrieren wir regelmäßig Yogaeinheiten, die den Kindern helfen, ihren Körper zu spüren, sich zu entspannen und gleichzeitig ihre Flexibilität und Koordination zu fördern.

Beim Kinderyoga geht es nicht nur um Dehnübungen, sondern auch um das Erlernen von Atemtechniken und das Üben von Achtsamkeit. Auf spielerische Weise führen wir die Kinder durch kleine Geschichten, bei denen sie als Tiere, Bäume oder sogar Wolken in verschiedene Yoga-Posen schlüpfen. So wird Yoga zu einem Abenteuer, das sowohl den Körper als auch die Fantasie der Kinder anregt.

Unsere Yogaeinheiten helfen den Kindern, Stress abzubauen, sich besser zu konzentrieren und ihre Gefühle zu regulieren. Gleichzeitig stärken sie das Vertrauen in ihren eigenen Körper und lernen, wie wichtig es ist, auf sich selbst zu hören und sich Zeit für Entspannung zu nehmen.

Kinderyoga bei uns bedeutet nicht nur körperliche Aktivität, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit für die Kinder, zur Ruhe zu kommen, in sich selbst hineinzuhören und ein inneres Gleichgewicht zu finden – ganz spielerisch und mit viel Freude!

Mahlzeitengestaltung mit den Kindern

In unserer Kita beziehen wir die Kinder aktiv in die Welt des Kochens und Backens ein. Wir glauben daran, dass Kinder durch selbstgemachte Mahlzeiten und kreative Küchenerlebnisse nicht nur den Umgang mit Lebensmitteln erlernen, sondern auch wichtige Fähigkeiten wie Teamarbeit, Verantwortung und Selbstständigkeit entwickeln.

Gemeinsam planen wir das Menü, wählen frische Zutaten aus und bereiten die Mahlzeiten mit viel Freude und Sorgfalt zu. Dabei lernen die Kinder, woher unsere Lebensmittel kommen und wie sie gesund und lecker zubereitet werden. Ob bei der Auswahl von Gemüse, dem Rühren von Teigen oder dem Formen von Keksen – jeder Schritt wird zu einem spannenden Abenteuer.

Elternanlässe

In unserer Kita legen wir grossen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern und schaffen regelmässig Gelegenheiten, bei denen wir gemeinsam feiern und besondere Momente teilen können. Zu den Höhepunkten gehören unserer Elternanlässe gehört der Osterbrunch und der Samichlaus-Besuch.

Beim Osterbrunch, geniessen wir gemeinsam ein festliches Frühstück, bei dem wir uns entspannt austauschen und näher kennen lernen können. Beim Besuch vom Samichlaus in der Adventszeit dürfen die Kinder mit ihren Eltern zusammen Lieder singen und sich auf eine kleine Überraschung freuen. Es ist ein wundervoller Moment der Besinnlichkeit und des Miteinanders, der für alle eine besondere Erinnerung schafft.

Diese Anlässe fördern nicht nur den Austausch zwischen Eltern und dem Kita fräch Dachs Team, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl und lassen die Kinder in festliche Traditionen eintauchen. Sie bieten eine wunderbare Gelegenheit, das Kita-Leben von einer ganz besonderen Seite zu erleben und gemeinsam fröhliche, unvergessliche Momente zu teilen.

Rituale

❤️ Geburtstagsfeier

  • Der Geburtstag jedes Kindes wird bei uns mit einem besonderen Ritual gefeiert. Mit einem Lied, einer kleinen Überraschung und einer festlichen Atmosphäre machen wir diesen Tag unvergesslich und zeigen dem Geburtstagskind, wie wichtig es für uns ist.

🧡 Morgenkreis

  • Der Morgenkreis ist der Einstieg in unseren Kita-Tag. Hier begrüssen wir uns, singen gemeinsam Lieder, sprechen über das Wetter und die Tagesplanung. Der Morgenkreis gibt den Kindern Struktur und einen klaren Beginn des Tages.

💛 Adventsritual

  • In der Adventszeit haben wir ein besonderes Ritual, bei dem wir gemeinsam die Kerzen des Adventskranzes anzünden, Geschichten hören und Lieder singen. Diese besinnliche Zeit im Jahr fördert die Vorfreude und lässt die Kinder die Bedeutung von Weihnachten erleben.

💚 Feiertage und Feste

  • Besondere Feiertage und Feste wie Ostern, Weihnachten oder der Fasnacht werden in unserer Kita mit Ritualen, Bastelaktionen und Feiern begangen. Dabei lernen die Kinder nicht nur die Traditionen kennen, sondern erleben auch, wie wichtig es ist, gemeinsam zu feiern und besondere Momente zu teilen.