Konzept
-
❤️ Jedes Kind ist einzigartig.
Wir erkennen und fördern die individuellen Stärken und Bedürfnisse eines jeden Kindes. -
🧡 Lernen durch Entdecken.
Kinder sollen die Welt aktiv entdecken, forschen und eigene Erfahrungen machen können. -
💛 Respekt und Wertschätzung.
Wir begegnen jedem Kind und jeder Familie mit Respekt, Empathie und Wertschätzung. -
💚 Gemeinschaft und Zusammenarbeit.
Wir legen großen Wert auf ein harmonisches Miteinander und eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern. -
💙 Selbstständigkeit fördern.
Wir ermutigen Kinder, Verantwortung zu übernehmen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. -
💜 Vielfalt leben.
Wir schätzen und fördern eine bunte und vielfältige Gemeinschaft, in der jedes Kind gleichwertig ist.

Tagesablauf
Der Tag in unserer Kita beginnt mit einer herzlichen Begrüssung, bei der sich alle Kinder auf den neuen Tag freuen können. Nach dem Ankommen haben die Kinder die Möglichkeit, sich in verschiedenen Spielbereichen frei zu entfalten.
Gemeinsame Mahlzeiten sind ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags. Beim Frühstück, Znüni, Mittagessen und Zvieri haben die Kinder Zeit, sich auszutauschen und zu stärken.
Beim Rest vom Tag widmen wir uns je nach Tageszeit gezielten Aktivitäten, kreativen Projekten, geniessen das Freispiel oder erleben draussen Abenteuer.
"Am Ende des Tages sollen deine Füsse dreckig, deine Haare zerzaust und deine Augen leuchtend sein. Aus Alltag wird ein Abenteuer, aus Sand eine Burg, aus Farbe ein Bild, aus einer Pfütze ein Ozean, aus Plänen Überraschungen und aus Gewohnheiten Leben."
Natur und Bewegung
Bewegung hält fit und gesund, weshalb wir täglich mindestens einmal nach draussen gehen, um die frische Luft zu geniessen. Das Spielen in der Natur hat zahlreiche Vorteile: Sie lädt zum Forschen und Entdecken ein und bietet unzählige Abenteuer. Die Kinder können ihre Kreativität entfalten, sei es, indem sie Äste als Telefone nutzen oder Steine als Rettung in einer Welt voller Lava einsetzen.
In der Natur entstehen starke Freundschaften, und die Fantasie wird beflügelt, während die Kinder in aufregende, selbsterschaffene Welten eintauchen. Die Natur ist ein Ort, an dem Kinder nicht nur ihre Umgebung erleben, sondern sich auch weiterentwickeln und ihre sozialen und kreativen Fähigkeiten stärken.
Ernährung
Wir legen einen grossen Wert auf das gemeinsame Essen. In einer ungezwungenen Atmosphäre kommen die Kinder und Betreuerinnen ins Gespräch. Es darf gelacht, erzählt und genossen werden. Während der Mahlzeiten soll sich kein Kind unwohl fühlen, sondern sich als Teil der Gemeinschaft erleben und ohne Zwang, die Freude an Lebensmitteln erfahren.
Mahlzeiten:
- Die Mahlzeiten sind saisonal.
- Die Mahlzeiten sind gesund und vielseitig.
- Die Mahlzeiten sind kindergerecht.
Individuelle Förderung
In unserer Kita legen wir grossen Wert darauf, jedes Kind individuell in seiner Entwicklung zu begleiten und zu fördern. Jedes Kind hat eigene Stärken, Interessen und Bedürfnisse, und diese betrachten wir als Grundlage für unser pädagogisches Handeln.
Durch gezielte Beobachtungen erkennen wir, wo Unterstützung erforderlich ist, und schaffen individuelle Lernangebote, die das Kind in seiner ganz eigenen Geschwindigkeit und auf seinem persönlichen Entwicklungsweg voranbringen. Ob in den Bereichen Sprache, Motorik, Kreativität oder sozialer Kompetenz – wir fördern die Kinder dort, wo sie stehen, und ermutigen sie, neue Fähigkeiten zu entdecken und auszubauen.
Spielen
Das Schönste am Kindsein ist das Spielen. Und Spielen ist für Kinder Lernen. Durch Spielen eignen sich Kinder die Welt an, entdecken neue Zusammenhänge und entwickeln ihre Fähigkeiten. Doch nicht nur das – Spielen macht auch glücklich. Es ist die Zeit, in der Kinder ihre Fantasie entfalten, in fremde Welten eintauchen und in der Gemeinschaft mit anderen Freude erleben.
In unserer Kita fördern wir das Spielen als einen wichtigen Bestandteil des Alltags, weil wir wissen, dass es mehr ist als nur Zeitvertreib. Es stärkt das Selbstbewusstsein, fördert die sozialen Kompetenzen und lässt die Kinder ihre Welt auf spielerische Weise begreifen. Dabei steht nicht nur das Lernen im Vordergrund, sondern vor allem das Glück, das Kinder durch das freie Spiel erleben können.
Durch spielerische Entdeckungsreisen wachsen Kinder nicht nur in ihren Fähigkeiten, sondern auch in ihrer Freude am Leben. Bei uns ist das Spielen der Schlüssel zu einer glücklichen und gesunden Entwicklung.
Thema
Alle zwei Monate widmen wir uns in unserer Kita einem neuen, spannenden Thema. Diese Themen bieten den Kindern die Möglichkeit, tief in verschiedene Bereiche einzutauchen und neue Entdeckungen zu machen. Ob Natur, Kunst, Tiere oder Jahreszeiten – jedes Thema ist darauf ausgerichtet, das Interesse und die Neugier der Kinder zu wecken und ihr Wissen auf spielerische Weise zu erweitern.
Gemeinsam erforschen wir das Thema durch kreative Projekte, spannende Ausflüge und viel Raum für eigene Ideen. So fördern wir nicht nur das Lernen, sondern auch die Teamarbeit und die Freude am Entdecken. Die Kinder erleben, wie abwechslungsreich und faszinierend die Welt um sie herum ist.
Starke Kinder
Selbstbewusste Kinder - und Menschen - haben es leichter im Leben. Sie stellen sich mutig den Herausforderungen im Leben und wachsen stetig daran. Unser Anliegen ist es, die Kinder stark für das Leben zu machen, sodass sie immer den Mut finden, ihre Träume zu verfolgen und das Gefühl haben, alles schaffen zu können.
Bei uns können die Kinder positive Erfahrungen sammeln. Mit jeder motorischen Bewegung lernen die Kinder mehr über sich und ihre Fähigkeiten kennen - das macht stark.
Die Selbständigkeit wird bei uns im Alltag aktiv gefördert, was den Kindern ein enormes Selbstvertrauen schenkt. So erfahren die Kinder, dass wir sie ernst nehmen.
